Ja, auch bei uns wird Brot manchmal trocken. Obwohl wir genau wissen, wie und wo man Brot lagert, um es möglichst lange zu geniessen. Manchmal kommt eben “etwas dazwischen”; Sei es ein überraschender Take-Away-Znacht oder ein spontanes Wochenende in den Bergen. Doch auch trockenes Brot kann noch verwendet werden und heute teilen wir deshalb eine zweite Idee (siehe auch Pancakes aus hartem Brot) mit euch, wie ihr trockenes Brot weiterverarbeiten und so vor der Mülltonne retten könnt. Wenn ihr mehr zum Thema Food-Waste in der Lebensmittelindustrie erfahren möchtet, dann schaut gerne auf diesem Blogpost vorbei.
Vom Brot zum Mehl
Der Grossteil unserer Brote besteht grundsätzlich aus Mehl, Wasser und Hefe und kann so ganz einfach wieder zu “Mehl” gemacht werden. Am besten eignen sich dazu Brote ohne viel “Schnickschnack”, d.h. reine Weizen-, Dinkel- oder Roggenbrote, aber auch Mischbrote, solange sie keinen zu hohen Fettanteil und keine Kernen enthalten.
Wenn ihr das Mehl in einem beliebigen Rezept mit altem Brot ersetzt, dann achtet darauf, dass ihr den Anteil vielleicht etwas erhöhen müsst, da noch etwas Flüssigkeit in den Broten enthalten ist.
Für die Verarbeitung vom Brot zu Mehl, ist es am einfachsten, einen Hochleistungsmixer zu verwenden. Hier müsst ihr darauf achten, dass das Brot genügend trocken ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, könnt ihr das Brot in dünnen Scheiben für einige Minuten im Backofen trocknen (Vorgang im Rezept beschrieben).
Falls ihr keinen Hochleistungsmixer besitzen solltet, so könnt ihr auch einfach auf den alten Plastiksack-und-Walholz-Trick zurückgreifen und das Brot so verkleinern.
Natürlich könnt ihr das Brot im Rezept auch ganz einfach durch Mehl ersetzen, wenn ihr die Guetzli einfach so ausprobieren wollt!
Das braucht ihr:
für 15 Cookies
130g | trockenes Roggenbrot oder beliebiges Brot ohne Kerne und ohne zu hohen Fettanteil |
---|---|
60g | gemahlene Mandeln |
30g | Rohzucker |
1 TL | Tapiokastärke |
1/2 TL | Salz |
1/2 TL | Natron |
120g | Mandelmus |
60g | Kokosöl, nicht ganz flüssig |
60g | Ahornsirup |
etw. | Vanilleextrakt |
130g | Schokolade gehackt |
& so geht’s:
- Ofen auf 180°C vorheizen
Brot trocknen
- Falls nötig: Brot in dünne Scheiben schneiden und bei 180° ca. 20 Minuten im Ofen backen
- Brot vollständig auskühlen lassen, bevor ihr die Scheiben weiterverwertet!
- Scheiben in den Hochleistungsmixer geben (ev. in mehreren Portionen) und solange mixen, bis Mehl entsteht
Für die Cookies
- Trockene Zutaten vermengen
- Flüssige Zutaten vermengen
- Beides vermischen, bis ein etwas krümeliger, aber feuchter Teig entsteht (falls die Masse noch zu trocken ist, etwas mehr Flüssigkeit wie Milch(-alternative) hinzufügen. Falls der Teig zu flüssig ist, etwas mehr Mandeln beifügen).
- Chocolate-Chips von Hand untermischen
- 15 Kugeln formen, auf dem Blech verteilen und leicht flach drücken
- Cookies 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen
- Cookies vollständig auskühlen lassen
Kühl gelagert sind die Cookies mind. vier Tage haltbar. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie wunderbar einfrieren.
En Guete!